Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Tina Wohlfarth | Coaching, Workshops & Retreats
Richard-Wagner-Straße 49, 70184 Stuttgart
1. Allgemeine Hinweise
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Einzelcoaching-Angebote, Gruppenangebote und Dienstleistungen (bspw. Workshops, Vorträge, etc.) von Tina Wohlfarth, im Folgenden „Coach“ genannt. Die AGB gelten für alle Verträge, die zwischen dem Coach und dem/der Klient/in, im Folgenden „Klient“ genannt, abgeschlossen werden. Mit der Buchung oder Beautragung eines Angebots erkennen Klient:innen/Auftraggeber:innen diese Bedingungen verbindlich an.
2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
Für diese AGB und alle Verträge zwischen dem Coach und dem Klienten gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Sofern der Klient Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Klient seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
Verbraucher haben das Recht, bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union zu nutzen (http://ec.europa.eu/consumers/odr).
Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an meinen Angeboten setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus. Meine Leistungen verstehen sich als Unterstützung zur persönlichen Entwicklung und ersetzen keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Bei akuten psychischen Krisen oder bestehenden Diagnosen bitte ich um vorherige Rücksprache.
4. Leistungen und Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald das Angebot durch die Klient:in bzw. Teilnehmer:in angenommen wird – dies kann schriftlich, mündlich, über eine Buchung auf den Plattformen „Kikudoo“ oder „Calendly“, oder durch eine sonstige eindeutige Buchung oder Anmeldung erfolgen.
Bei Gruppenveranstaltungen, Workshops oder Retreats erfolgt der Vertragsschluss ebenfalls durch verbindliche Anmeldung (schriftlich oder online) und anschließende Bestätigung durch die Veranstalterin. Es gelten hierfür die in der jeweiligen Ausschreibung benannten Teilnahmebedingungen.
Wird Tina Wohlfarth als Referentin, Seminarleiterin oder Workshopbegleiterin von externen Einrichtungen, Organisationen oder Unternehmen gebucht, kommt der Vertrag mit schriftlicher Annahme eines zuvor individuell abgestimmten Angebots zustande.
5. Zahlungsbedingungen
Einzelcoachings:
Die Vergütung für Coaching-Sitzungen wird individuell vereinbart und in der Regel auf Rechnung abgerechnet. Der Rechnungsbetrag ist, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig.
Bei der Buchung über die Portale wie z. B. „Kikudoo“ ist die Vergütung vorab zu entrichten.
Alle Preise sind Endpreise. Der Coach behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug Klient:innen von weiteren Sitzungen auszuschließen, bis der ausstehende Betrag beglichen ist.
Gruppenangebote, Workshops & Retreats:
Die Teilnahmegebühr für Workshops, Retreats und sonstige Gruppenformate ist (soweit nicht anders in der Veranstaltungsbeschreibung angegeben) vorab in voller Höhe zu entrichten. Die Zahlungsfrist ergibt sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung.
Buchung als Referentin oder externe Begleiterin (Workshops, Klangbegleitung):
Wird Tina Wohlfarth von Bildungseinrichtungen, Institutionen oder Unternehmen für Veranstaltungen gebucht, gilt – sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde – folgende Zahlungsregelung:
30 % des vereinbarten Honorars werden bei Vertragsabschluss als Anzahlung fällig, 70 % nach Durchführung gegen Rechnung.
6. Rücktritt, Stornierung und Umbuchung durch Teilnehmer:in
Einzelcoachings:
Absagen sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das vollständige Honorar in Rechnung gestellt.
Ich bitte um Verständnis, dass gebuchte Zeit verbindlich reserviert ist. Sollte der vereinbarte Termin aus triftigen Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung, familiärer Notfall) nicht wahrgenommen werden können, bemühe ich mich um eine kulante Lösung im persönlichen Austausch. Ein Anspruch auf kostenfreie Umbuchung besteht jedoch nicht.
Workshops, Retreats & Gruppenangebote:
Ein Rücktritt ist bis 21 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Danach gelten folgende Stornobedingungen:
-
Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
50 % der Teilnahmegebühr werden fällig -
Rücktritt weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
100 % der Teilnahmegebühr werden fällig
Es kann jederzeit eine Ersatzperson benannt werden, sofern dies vorab schriftlich mitgeteilt und von mir bestätigt wird.
7. Rücktritt durch Coachin/Veranstalterin
Einzelcoachings:
Ich behalte mir vor, Coachingtermine aus wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung, familiärer Notfall oder andere unvorhersehbare Ereignisse) kurzfristig abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird gemeinsam ein zeitnaher Ersatztermin vereinbart. Ein Anspruch auf Schadensersatz oder Kostenerstattung darüber hinaus besteht nicht.
Workshops, Retreats & Gruppenangebote:
Sollte ein Gruppenangebot, Workshop oder Retreat aufgrund unvorhersehbarer Umstände – wie Krankheit, zu geringer Teilnehmer:innenzahl, höherer Gewalt oder anderer nicht zu vertretender Gründe – nicht stattfinden können, behalte ich mir das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben.
In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet.
Weitere Ansprüche – insbesondere auf Erstattung von Reisekosten, Übernachtungskosten oder Verdienstausfall – bestehen nicht.
Ich bin jedoch bemüht, bei Ausfall eine passende Lösung anzubieten (z. B. Ersatztermin, Online-Variante oder ein Ersatzangebot in Absprache mit den Teilnehmer:innen).
8. Haftung
Die Teilnahme an meinen Angeboten erfolgt in eigener Verantwortung.
Für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Anwendung von vermittelten Inhalten oder Übungen entstehen, übernehme ich keine Haftung – es sei denn, es liegt ein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten meinerseits vor.
Der Coach übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Anwendung der im Coaching-Prozess erarbeiteten Lösungen oder Handlungsempfehlungen resultieren.
Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich von der aktiven Teilnahme und Eigenverantwortung der Klient:innen ab.
Für den Fall, dass der Coach durch höhere Gewalt oder Krankheit verhindert ist, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.
Coaching ist ein individueller, nicht-therapeutischer Prozess, der die persönliche Entwicklung unterstützt.
Der Coach übernimmt keine Garantie für den Erfolg des Coachings, da dieser maßgeblich von der Mitarbeit und den Eigenbemühungen der Klient:innen abhängt.
Für persönliche Gegenstände übernehme ich keine Haftung.
9. Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Rahmen meiner Arbeit erhaltenen Informationen behandle ich vertraulich. Dies gilt auch nach Beendigung der Coaching-Beziehung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist auf meiner Webseite einsehbar.
10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Klient Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, ist der Gerichtsstand der Wohnsitz des Klienten. Für Klienten, die nicht Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, wird der Gerichtsstand am Sitz des Coaches vereinbart.