top of page

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir, Tina Wohlfarth, ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf meiner Website. (Hinweis: Das TDDDG regelt u. a. Einwilligungen für Cookies/Tracking.)

2. Verantwortliche Stelle

Tina Wohlfarth
Richard-Wagner-Str. 49
70184 Stuttgart
Telefon: +49 15561 903651
E-Mail: hallo@tina-wohlfarth.com

3. Hosting und Zugriffsdaten

Meine Website wird über den Anbieter Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, betrieben. Wix kann Daten in Drittländern verarbeiten. Die Domain wird bereitgestellt von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Beim Aufruf der Website werden Server-Logfiles erhoben (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Browser/Endgerät).


Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung/Sicherheit).

4. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Kontakt)

Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

5. Cookies

Was sind Cookies? Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Pixel) sind kleine Daten, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Rechtslage: Für nicht-essenzielle Cookies/Tracker ist vorab eine Einwilligung nach § 25 TDDDG erforderlich. Ausnahmen gelten nur für technisch unbedingt notwendige Cookies. Essenzielle Cookies setze ich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionsfähigkeit).


Consent-Banner/CMP:
Auf meiner Website kommt ein Cookie-Banner (Consent-Management) zum Einsatz, über das Sie granular zustimmen, ablehnen und Ihre Auswahl jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ (Link im Footer) ändern können. Wix bietet hierfür eine integrierte Lösung mit Unterstützung für Google Consent Mode v2. Ihre Entscheidung wird protokolliert.


Kategorien, die eingesetzt werden können:
   •    Essenziell: z. B. Sicherheits-/Sitzungs-Cookies von Wix
    •    Statistik/Analyse: z. B. Google Analytics (nur nach Einwilligung).
   •    Funktional/Marketing: nur, wenn vorhanden und von Ihnen erlaubt.

Eine jeweils aktuelle Liste der auf der Site verwendeten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen des Banners.


Widerruf: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

6. Google Analytics (GA4)

Ich nutze – nur mit Ihrer Einwilligung – Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung, Nutzungsanalyse, Verbesserung meines Online-Angebots.

 

Verarbeitete Daten:

u. a. Seitenaufrufe, Ereignisse, ungefähre Standort-/Geräteinformationen, pseudonyme Kennungen (z. B. Client-ID). GA4 speichert keine IP-Adressen und verarbeitet EU-Daten über EU-Domains/Server; IPs werden vor dem Logging verworfen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung). Ohne Einwilligung werden keine nicht-essenziellen GA-Cookies gesetzt; Tags werden durch das Consent-Management entsprechend blockiert/gedrosselt (Consent Mode v2). 


Datenverarbeitung & Auftragsverarbeitung:

Mit Google bestehen die Google Ads Data Processing Terms (einschl. Standardvertragsklauseln/SCC, soweit erforderlich). Zudem gelten – sofern aktiviert – die Measurement Controller-Controller Terms für bestimmte Datenteilungen. 

Drittlandübermittlung: Google LLC (USA) ist u. a. nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich nutzt Google geeignete Garantien (z. B. SCC), falls erforderlich. Der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 wurde 2025 vom Gericht der EU bestätigt. 

Speicherdauer in GA4:

Nutzer-/Ereignisdaten werden in der kostenlosen GA4-Version je nach Einstellung 2 oder 14 Monate vorgehalten (einige demografische Daten max. 2 Monate; Google-Signals max. 26 Monate). 


Opt-out-Möglichkeit:

Zusätzlich zum Consent-Banner können Sie die Erfassung durch GA in Ihrem Browser generell verhindern, indem Sie das Google Analytics Opt-out-Add-on installieren. 

Transparenzhinweis: Weitere Informationen dazu, wie Google Daten von Websites nutzt, finden Sie hier: „Wie Google Informationen von Websites/Apps verwendet, die unsere Dienste nutzen“.

7. Google Tag Manager (GTM)

Zur Verwaltung von Website-Tags nutze ich ggf. den Google Tag Manager. GTM setzt selbst keine Cookies und verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten; es lädt jedoch Tools (z. B. Google Analytics), die ihrerseits Daten verarbeiten – erst nach Ihrer Einwilligung.

8. Zoom (Online-Sitzungen)

Für Online-Beratungen nutze ich Zoom (Zoom Video Communications, Inc., USA). Verarbeitete Daten: z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse, Inhaltsdaten. Aufzeichnungen nur mit ausdrücklicher Zustimmung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Zoom setzt DSGVO-Standardvertragsklauseln ein.

9. WhatsApp Kommunikation

Bei Kontakt über WhatsApp verarbeite ich Ihre Mobilnummer und Nachrichtenverläufe zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Anbieter: WhatsApp Ireland Ltd. (E2E-Verschlüsselung). Für vertrauliche Inhalte empfehle ich E-Mail oder Telefon. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. im Cookie-Banner). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B.:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Tel. 0711/615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

11. Datensicherheit

Ich treffe angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff.

bottom of page